In unserem Veranstaltungskalender finden sich Termine für das Demokratiejahr. Vorschläge und Anregungen können z. B. über unsere E-Mail Adresse eingereicht werden.
In unserem Veranstaltungskalender finden sich Termine für das Demokratiejahr. Vorschläge und Anregungen können z. B. über unsere E-Mail Adresse eingereicht werden.
Am 29. April demonstrieren wir ab 17.00 Uhr gegen die Zunahme rechter Gewalt und zeigen auf den Straßen des Saalfelder Stadtteils Gorndorf unsere Solidarität mit den Betroffenen. Über die Unterstützung der Initiative „Kein Platz für Angsträume“ zeigen wir, dass wir für eine weltoffene und vielfältige Gesellschaft eintreten und dort entschlossen auftreten, wo […] weiterlesen
Das Bündnis „Zivilcourage und Menschenrechte“ im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt veröffentlichte am 17. Oktober nachstehende Pressemitteilung:
Es beginnt mit rassistischen Parolen am Stammtisch, am Arbeitsplatz oder in Vereinen in Wechselwirkung mit einschlägigen Hetzkommentaren im Internet. Es folgen Aufrufe zu Demonstrationen wie zuletzt in Rudolstadt, als NPD-Kreisrätin Mandy Meinhardt 350 Personen für den Hass […] weiterlesen
Die Achtung der Menschenrechte und eine starke Zivilgesellschaft die für diese einsteht, werden in Zukunft eine immer wichtigere Rolle in der Gesellschaft inne haben. Das Bündnis „Zivilcourage und Menschenrechte“ im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt präsentiert sich deshalb bei „Lust auf Zukunft“, um einen progressiven gesellschaftlichen Wandel zu unterstützen, den inklusiven Gedanken weiterzutragen und danach […] weiterlesen
Im März 2015 gründete sich das „Bündnis für den Bahnverkehr im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt“ bestehend aus Akteur*innen der Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Politik. Als Sprachrohr für einen attraktiven Schienenverkehr setzt das Bündnis als Interessenvertretung das Hauptziel bei der Gestaltung einer angemessen Anbindung des Landkreises an den Schienenfernverkehr.
Lust auf […] weiterlesen
Die Breitbandinitiative „Unser Kreis ans Netz“ setzt sich seit 2009 für einen flächendeckenden Breitbandausbau im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt ein. Lust auf Zukunft bedeutet für die Mitglieder der Initiative eine Diskussionskultur auf Augenhöhe, Transparenz und demokratische Strukturen. Die Initiative sieht die Möglichkeiten des Internets als einen Gewinn für die Zivilgesellschaft und möchte mit der […] weiterlesen
Saalebogen: Demokratie- Willkommenskultur- Engagementförderung Willkommenskultur Jahresthema 2015 im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt
Tendenz: Regionalisierung des Chancenorientierten Demografie-Managements Landrat hat Schirmherrschaft für den Entwicklungsprozess Willkommenskultur im LK Saalfeld- Rudolstadt übernommen Verknüpfung mit dem Regionalen Entwicklungskonzept des LEADER-Managements Etablierung eines Ausschusses Regionalentwicklung des Kreistages Saalfeld-Rudolstadt Transfer des Lokalen Aktionsplans Saalfeld in den Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Partnerschaften […] weiterlesen