Wir laden Euch herzlich zur Lesung mit Andreas Speit nach Saalfeld ein. Der Titel seines Buches: "Reichsbürger. Die unterschätzte Gefahr"
Ökumenische Friedensdekade 2018 Treff ist das evangelische Gemeindehaus am Hohen Ufer 8. Hier zu Gast ist der Leipziger Journalist (Die Zeit) und Filmemacher Christian Fuchs, der sich mit dem geheimen weltweiten Krieg durch Drohneneinsatz auseinandersetzte. Nach dem Dokumentarfilm: „Der geheime Krieg“ steht er als Diskussionspartner, fach –und sachkundiger Gesprächspartner mit seinen Erfahrungen zur Verfügung.
Heimat ist kein Konzept. Heimat ist, was man aus Heimat macht – positiv, bunt, offen und attraktiv. Was braucht es aber in der Vermittlung regionaler Geschichte(n) an Methoden & Formaten, um starke Haltungen, Engagement, einen guten Wert zu entdecken oder zu vermitteln? Eine lokale Spurensuche lohnt sich. „Hinter Türen & Schlössern – Demokratie drinnen!“, so […]
Workshop Unternehmenskooperation für gemeinnützige Organisationen Sie sind auf der Suche nach neuen Wegen in der Zusammenarbeit mit Unternehmen und möchten erfahren, was Unternehmenskooperation meint? Sie möchten wissen, warum und wie sich Unternehmen heute auch jenseits von Spenden und Sponsoring engagieren? Sie möchten herausfinden, ob sich die Kooperation mit Unternehmen auch für Ihre Organisation lohnt? Antworten […]
Am Freitag, dem 8. März, erzählen Frau Dr. Dorothee Rother und Herr Alfred Heerwagen um 19 Uhr im Vortragsraum des Kunstkreies Bad Blankenburg (Apostelgasse 1, 07422 Bad Blankenburg) von ihren persönlichen Erinnerungen über die prägende Zeit unter der NS-Diktatur und über die Rettung jüdischer Kinder in Bad Blankenburg. Ausschlussklausel „Entsprechend § 6 Abs. 1 VersG […]
Die Liebe zur Demokratie, könnte man meinen, geht in unserem Landkreis nun auch durch den Magen: Semmel of Love heißt die Aktion, die die Partnerschaften am Stammsitz der Meister-Bäckerei Scherf im Ortsteil Könitz 12 Uhr heute starten. Gemeinsam mit allen fünf bestehenden Partnerschaften setzen lokale Akteure, Mitmacher und Heimatverbundene für mehr Menschenlichkeit, Nächstenliebe und demokratisches […]
Dialoge sind Grundlagen des demokratischen Denkens und Handelns, wenn auch manchmal heute aus der Praxis gefallen. Weit verbreitet hingegen sind Debatten und Diskussionen, in denen sich nur wenige wirklich wieder finden. Respektvolles Zuhören, Offenheit und Verlangsamung hat jeder schon als Merkmal von fruchtbaren Gesprächen erfahren. Im Dialog nach David Bohm geht es noch weiter: Hier […]