Für DICH für MICH für ALLE – Ein gemeinsamer Dialog über die Aktualität unserer Grundrechte.
Für DICH für MICH für ALLE – Ein gemeinsamer Dialog über die Aktualität unserer Grundrechte.
In Schwarzburg, dem Urlaubsort von Reichspräsident Friedrich Ebert, wurde am 11. August 1919 Geschichte geschrieben. An diesem Tag unterzeichnete das Staatsoberhaupt hier die Weimarer Reichsverfassung – die erste deutsche Demokratie war damit offiziell begründet.
Die Verfassung war zuvor in wenigen Monaten erarbeitet und am 31. Juli 1919 von der Nationalversammlung im Deutschen Nationaltheater Weimar […] weiterlesen
Reden wir mal drüber! In der Reihe Begegnung/Dialog ist diskutieren, reden, sich austauschen ein erklärtes Ziel. Unsere herzliche Einladung, daran teilzuhaben.
Es gibt kein Podium, keine Vorträge, aber für alle die Möglichkeit in kleinen Runden moderiert ins Gespräch zu kommen.
Genau richtig bei diesen Temperaturen – ein Film über das Sommerfrische Schwarzatal, zu sehen im Zukunftsladen in Saalfeld. Darin Zeitzeugen, historische Fotos und aktuelle Interviews über die Geschichte der Sommerfrische von der Fürstenzeit bis zur Gegenwart. In Auftrag gegeben von der Zukunftswerkstatt Schwarzatal und finanziell unterstützt durch die LEADER Aktionsgruppe.
Der Eintritt ist […] weiterlesen
Wie können wir Menschen ermutigen, sich auszuprobieren und langfristig in unseren DENKORTEN
zu engagieren? Oder anders: DENKORT sein, was nützt das unseren Akteuren in Haupt-‐und Ehrenamt vor Ort? Wie gelingt es, unsere DENKORT-Idee in die Bevölkerung zu tragen und sie dafür aufzuschließen?
In dem zweitägigen Workshop stellen wir uns den Herausforderungen, vernetzen uns […] weiterlesen
Dialoge sind Grundlagen des demokratischen Denkens und Handelns, wenn auch manchmal heute aus der Praxis gefallen. Weit verbreitet hingegen sind Debatten und Diskussionen, in denen sich nur wenige wirklich wieder finden.
Respektvolles Zuhören, Offenheit und Verlangsamung hat jeder schon als Merkmal von fruchtbaren Gesprächen erfahren. Im Dialog nach David Bohm geht es noch weiter: […] weiterlesen
Saalfeld/Schwarzburg Die AG-Region als größtes von der lokalen PfD Saalfeld-Rudolstadt finanzierte Projekt lud zum Impulsabend ins neu errichtete Torhaus des Schwarzburger Schlosses. Den Ort für die Abschlussveranstaltung zu wählen war bewusst, schließlich gehört das Schloss zu jenen Denkorten der Demokratie, die mehr und mehr in unserer Region entstehen dürfen. Annett Hergeth als Koordinatorin zeigt […] weiterlesen
Heimat ist kein Konzept. Heimat ist, was man aus Heimat macht – positiv, bunt, offen und attraktiv. Was braucht es aber in der Vermittlung regionaler Geschichte(n) an Methoden & Formaten, um starke Haltungen, Engagement, einen guten Wert zu entdecken oder zu vermitteln? Eine lokale Spurensuche lohnt sich. „Hinter Türen & Schlössern – Demokratie drinnen!“, […] weiterlesen
Schwarzburg. Sich einfach mal zu treffen, miteinander zu arbeiten und sich auszutauschen in Sachen Heimat und Region selbst gestalten ist gerade in der Vorweihnachtszeit ein schwieriges Unternehmen, bedenkt man, was alles vor dem großen Fest zu erledigen ist. Umso erfreulicher ist es dann, lassen sich die Organisatoren um das Großprojekt AG-Region, das von der […] weiterlesen