Stelldichein mit Waldemar geht in die 6. Runde!
Wir wollen mit Euch wandern und feiern! Zur Würdigung von Ehrenamt und touristischer Regionalentwicklung am „Entdeckerpfad Saalleiten“.
Stelldichein mit Waldemar geht in die 6. Runde!
Wir wollen mit Euch wandern und feiern! Zur Würdigung von Ehrenamt und touristischer Regionalentwicklung am „Entdeckerpfad Saalleiten“.
Für die eigene Zukunft Gesicht zeigen, dafür darf es auch etwas lauter zugehen. Am Freitag heißt es zum 2. Mal in Saalfeld: auf zur Klima-Demo!
Heute wird gewandert. Schüler der GS Uhlstädt wandern in die Saalleiten und gleichzeitige Vorstellung der Projektinhalte „Demokratiebank“ durch das Jugendforum der PfD.
WANDERN – FEIERN – BENEFIZ,
so die Überschrift des 5. Stelldichein mit Waldemar. An zahlreichen Stationen im Wald zeigen wir, was in Gemeinschaft und Vereinen übergreifend möglich ist. Weihen Sie/ Ihr mit uns die Schutzhütte Spechtschmiede ein – ein künftiger Lern- und Denkort Natur. Auch gibt es Neues vom Thüringer Landesamt für Denkmalpflege und zwar, […] weiterlesen
In der Zeit vom 19.-22. September 2018 ist es endlich wieder so weit:
Die 10. Kinder- und Jugendwoche Jungleweek geht an den Start. Das Programm zu den kostenfreien Stationen kann sich natürlich dank der vielen Organisatoren wie immer sehen lassen!
Studierende aus Bulgarien zu Gast in der Domäne Groschwitz: Sie trafen sich zu einem 10-tägigen Kunst Plein-Air. Eingeladen hatte die Agrargenossenschaft Königsee e.G., die das Projekt mit Hilfe einer LEADER Förderung umsetzen konnte. Nun werden die im Plein-Air entstandenen Werke ab 18.00 Uhr in der Domäne Groschwitz im Rahmen der Finissage vorgestellt.
Die Schwarzburger Gespräche 2018 beschäftigen sich mit Ideen für eine zukunftsfähige Entwicklung der Kulturlandschaft des Schwarzatales. Die Veranstaltung findet in altbewährter Tradition auf Schloss Schwarzburg, jedoch diesmal im neuen Torhaus, statt.
Uhlstädt. Die Themen Schule, Europa und Gemeinschaft mag man vielleicht nicht sofort in Zusammenhang bringen, anders in Marlishausen. Seit Jahren arbeitet die dortige Grundschule nämlich erfolgreich an einer europaorientierten Gestaltung ihres Schulprofils. Das bedeutet auch, den Schülern die Möglichkeiten der Flexibilität, Mobilität und dem Erlernen neuer Sprachen zu eröffnen. Nicht nur gut vorbereitet starten […] weiterlesen
Spaß gekoppelt mit wissenschaftlichem Arbeiten geht das?
Ja, bei dem Ferienprojekt „Plastikpiraten“ des Wissenschaftsjahres beschäftigte sich eine Gruppe Jugendlicher mit dem Thema Plastikmüll, der Verschmutzung unserer Meere und dessen Folgen. Im Mittelpunkt stand dabei die Erforschung der Saale. Wie verschmutzt ist sie und welche Auswirkungen hat dies auf unsere Weltmeere.
Am ersten Tag stand […] weiterlesen